Aktuelles

Stadt informiert
.

Information zur HYROW Wasserstoff-Pipeline

Die GASCADE Gastransport GmbH (GASCADE) plant eine neue Wasserstoff-Pipeline, die künftig den Bereich des Rostocker Hafens mit dem Raum Wrangelsburg verbinden soll. Die Pipeline HYROW ist Teil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes und soll bis 2028 fertiggestellt werden.

Für die geplante Wasserstoff-Pipeline HYROW beginnen in Kürze die vorbereitenden Baugrunduntersuchungen. Ziel ist es, die Bodenbeschaffenheit sowie die aktuellen Grundwasserstände entlang des vorgesehenen Trassenverlaufs zu ermitteln.

In der Stadt Marlow sind die Gemarkungen Carlewitz, Tressentin, Bartelshagen, Ehmkenhagen, Rostocker Wulfshagen, Völkshagen, Kuhlrade und Bookhorst-Rookhorst von diesen Arbeiten betroffen.

Um die Bevölkerung frühzeitig und transparent über das Projekt zu informieren, finden Anfang November 2025 drei Informations-Veranstaltungen in den gequerten Landkreisen Rostock, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, sich über die Pipeline HYROW, den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte zu informieren sowie Fragen direkt an die Projektverantwortlichen zu richten.

Termine und Veranstaltungsorte der Info-Veranstaltungen – jeweils von 18:00-21:00 Uhr:

  • • Dienstag, 04.11.2025 – Blankenhagen, Uns Dörphus, Schulweg 6, 18182 Blankenhagen
  • • Mittwoch, 05.11.2025 – Süderholz, Vereinshaus Zum Torfstecher, Rakower Schulstr. 6, 18516 Süderholz
  • • Donnerstag, 06.11.2025 – Groß Kiesow, Hauptstraße 1B, 17495 Groß Kiesow

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie hier sowie hier.

Veröffentlicht am 29.09.2025

Geplante Vollsperrungen der L18 zwischen Marlow und Wöpkendorf

Zum aktuellen Sachstand liegen uns folgende Termine vor:
KW 38 - KW 39 // verlängert bis zum 02.10.2025

Bearbeitet am 23.09.2025 // Veröffentlicht am 16.09.2025

Frauen im geteilten Deutschland - Veranstaltung mit persönlichem Austausch

Frauen im geteilten Deutschland - Veranstaltungsplakat

AUSSTELLUNG: 26.9. – 25.10.2025
Bibliothek Ribnitz
Frauenleben in Ost und West – zwischen Klischees, Alltag, Selbstbestimmung.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der 1970er und 1980er Jahre.


ERÖFFNUNG: Fr | 26.09. | 15 Uhr
Impulse von D. Christine Braun und Antje Weilandt – im Anschluss Austausch mit Frauen aus Ost und West.


Weitere Infos finden Sie hier.

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara März.

Veröffentlicht am 23.09.2025

Beratungsangebote für Pflegebedürftige und Menschen mit Unterstützungsbedarf

Auch wenn in Marlow derzeit keine eigenen Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen und Personen mit Unterstützungsbedarf im Alltag vor Ort bestehen, gibt es im näheren Umfeld qualifizierte Anlaufstellen:

Pflegestützpunkt Ribnitz-Damgarten
Der Pflegestützpunkt bietet eine kostenfreie, neutrale und vertrauliche Beratung zu allen Fragen der Pflege und Unterstützung im Alltag. Hier erhalten Sie Informationen zu Leistungen, Anspruchsvoraussetzungen und Unterstützung bei der Antragstellung.

CariMobil
Das CariMobil ist ein mobiles Beratungsangebot, das in die Gemeinden kommt. Es bietet vor Ort persönliche Gespräche, Informationen zu Unterstützungsleistungen und Hilfe bei organisatorischen Fragen.
Seit Herbst 2025 findet die Beratung bei uns im Rathaussaal statt. 

Termine:
14.10.2025 von 11:00 - 12:00 Uhr
11.11.2025 von 11:00 - 12:00 Uhr
09.12.2025 von 11:00 - 12:00 Uhr

Beide Angebote stehen allen Ratsuchenden offen – unabhängig davon, ob bereits ein Pflegegrad vorliegt oder lediglich allgemeiner Informationsbedarf besteht. Weitere Informationen finden Sie hier:
>>> Pflegestützpunkte Ribnitz-Damarten
>>> CariMobil - Beratung auf Rädern

Veröffentlicht am 12.08.2025

Offener Digital-Workshop für Alle (Smartphone, BundID & WhatsApp-Kanal)

Am 14.08.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr findet im Rathaussaal Marlow erstmals ein öffentlicher Workshop rund um das Thema Smartphone statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Mitarbeitende der Stadtverwaltung unterstützen Sie dabei, Fragen rund um Einrichtung und Sicherheit, Apps und Updates sowie weitere Anliegen zur Smartphone-Nutzung zu klären. Darüber hinaus erhalten Sie: einen Einblick in die Nutzung der BundID, mit der sich viele Behördengänge schon jetzt ganz einfach online erledigen lassen, sowie eine Vorstellung unseres WhatsApp-Kanals "Marlow26", der seit Ende März 2025 allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Interessierten aus Marlow und Umgebung zur Verfügung steht.
Über den WhatsApp-Kanal informieren wir über Neuigkeiten und Angebote, Veranstaltungstipps, Stellenausschreibungen und vieles mehr.

Einen Überblick zum Workshop-Programm finden Sie hier.

Veröffentlicht am 11.08.2025

Gegen Aufwandsentschädigung: Werden Sie ehrenamtliche/r Bodenschätzer/in

Sie kennen sich mit der Landwirtschaft aus und möchten Ihre Erfahrung weitergeben? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich ehrenamtlich (mit Aufwandsentschädigung) in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen! Weitere Infos erhalten Sie hier oder direkt beim Finanzamt Ribnitz-Damgarten.

Veröffentlicht am 23.07.2025

Vollsperrung der L18 zwischen Marlow und Wöpkendorf ab 28.07.2025

Der Bereich der L18 muss aufgrund der Bauarbeiten zum Radweg vom 28.07. - 15.08.2025 voll gesperrt werden.

Veröffentlicht am 22.07.2025


Sperrung der L18 zwischen Marlow und Wöpkendorf

Der Baubereich muss am Freitag, 27. Juni 2025, von 7 bis 16 Uhr voll gesperrt werden. Am Wochenende ist die Strecke frei befahrbar. Am Montag, 30. Juni 2025, 7 Uhr, wird die Vollsperrung mit Arbeitsbeginn erneut aktiviert und bis Freitag, 4. Juli 2025, 16 Uhr, aufrechterhalten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.

Veröffentlicht am 27.06.2025


Information zum Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben Netzanbindung OST-6-1 zur Anbindung des Offshore-Windparks „Gennaker“ im Teilabschnitt „Landtrasse“

Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben Netzanbindung OST-6-1 zur Anbindung des Offshore-Windparks „Gennaker“ im Teilabschnitt „Landtrasse“ zuzüglich der Verlegung von Leerrohren, der Durchführung der Stromleitung und des Betriebs der Hansa PowerBridge II
Die 50Hertz Transmission GmbH hat beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt.Die Auslegung der Planunterlagen wird dadurch bewirkt, dass die Dokumente auf der Internetseite der für die Auslegung zuständigen Behörde zugänglich gemacht werden.

Die Planunterlagen stehen daher in der Zeit vom 30.06.2025 bis einschließlich 29.07.2025 für die Dauer eines Monats auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern unter http://wm.regierung-mv.de/pfv-ost-6-1-land der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Veröffentlicht am 27.06.2025


Ab 1. Mai 2025: Passbilder nur noch digital

Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente (z. B. Personalausweise oder Reisepässe) nicht mehr zugelassen.
Weitere Informationen finden Sie hier, sowie hier die Information zur Stichtagumstellung.

Veröffentlicht am 30.01.2025, Bearbeitet am 29.04.2025


Der DRK-Ortsverein bittet um Ihre Mithilfe!

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,
der DRK-Ortsverein Marlow plant im Verbund mit der Stadtverwaltung weitere Hilfsaktionen für die Partnerstadt Czaplinek in Polen.

Ein Teil der Einwohner von Czaplinek lebt in schwierigen persönlichen Lebens- und Wohnverhältnissen. Benötigt werden insbesondere aus dem medizinischen Bereich:

Gehhilfe
Rollator/Rollstuhl
Windelhosen (Pampers)


Wenn Sie benannte Gegenstände besitzen und diese nicht mehr benötigen, melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung Marlow:
Frau Holze
E-Mail: a.holze@stadtmarlow.de
Telefon: 038221/410-18

Veröffentlicht am 04.04.2025


Partnerschaft für Demokratie der Recknitz-Trebeltal-Gemeinden

Mit Beginn des Jahres 2025 sind auch die Stadt Marlow und die Städte und Gemeinden des Amtes Recknitz-Trebeltal Teil der neuen Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). weiterlesen...

Veröffentlicht am 02.04.2025


Direktversand für Ausweisdokumente

Mit der Option des Direktversandes können Sie sich Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persönlich übergeben lassen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Veröffentlicht am 20.03.2025


Sie haben Fragen rund ums Thema Landwirtschaft?

Dann fragen Sie doch am besten einfach Ihren Landwirt. Der Bauernverband Nordvorpommern steht für Ihre Anfragen gerne per E-Mail zur Verfügung. Senden Sie Ihre Fragen einfach an info@bauernverband-nvp.de
Alle Informationen finden Sie hier.

Veröffentlicht am 14.03.2025


Information zur Grundsteuerreform

Aktueller Bearbeitungsstand:
Mit Datum vom 31.01.2025 wurden die ersten Grundsteuerbescheide versandt.
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass noch nicht alle vom Finanzamt mitgeteilten Messbeträge vollständig verarbeitet wurden. Die Bearbeitung dieser Beträge wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich bitte hierfür um Ihr Verständnis.

Die ausstehenden Bescheide werden nach und nach erstellt und versendet.
Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Frau Sieg - Tel. 038221/41021 oder senden Sie eine E-Mail.

Bei Rückfragen zum Messbetrag wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Finanzamt  - Tel.: 0385 588 45 930.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Grundsteuerbescheid, das Merkblatt zur Anzeigepflicht sowie die Hinweise vom Finanzministerium.

Veröffentlicht am 30.01.2025 l Bearbeitet am 10.03.2025


„Elektronische Wohnsitzanmeldung" EWA

Ab sofort können Sie Ihre Wohnsitzanmeldung in der Stadt Marlow mit der „Elektronischen Wohnsitzanmeldung" EWA auch bequem von zu Hause aus vornehmen. Die Online-Wohnsitzanmeldung kann nutzen, wer mindestens 18 Jahre alt und Deutscher oder EU-Staatsangehöriger ist.
Neben Einzelpersonen kann auch eine Familie angemeldet werden.

Voraussetzungen sind:
- Nutzerkonto BundID
- Online-Ausweisfunktion

Die „elektronische Wohnsitzanmeldung" EWA rufen Sie dann über den Online-Dienst auf www.wohnsitzanmeldung.de.
Den genauen Verfahrensablauf finden Sie unter folgendem Link https://www.stadtmarlow.de/unterlagen-fuer-den-verwaltungsbesuch.html

Veröffentlicht am 04.03.2025

17 Jahre im Dienst der Stadt Marlow - Wir verabschieden unseren Bürgermeister

Am 12. Februar 2025 verabschiedete sich Herr Schöler aus gesundheitlichen Gründen offiziell von seinem Amt als Bürgermeister. Die Stadtverwaltung blickt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück und möchte sich herzlich bedanken weiterlesen.

Veröffentlicht am 27.02.2025


Entsorgung von Alttextilien (eine Information des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen)

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Landkreis Vorpommern-Rügen als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger verpflichtet, Textilabfälle getrennt einzusammeln. Alttextilien, die für eine Weiter- oder Wiederverwendung geeignet sind, können in den dafür vorgesehenen Sammelcontainern auf einem der Wertstoffhöfe des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft im Landkreis Vorpommern Rügen eingeworfen werden. Diese finden Sie in Sagard, Samtens, Stralsund, Grimmen, Barth, Ribnitz-Damgarten und Camitz. Textilien, die für eine weitere Verwendung nicht mehr geeignet sind, können und sollen weiterhin in dem schwarzen Restabfallbehälter entsorgt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hierzu auch über das Abfall-ABC des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft oder auf der kostenlosen Abfall-App des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft, informieren.

Veröffentlicht am 05.02.2025


Gestalten Sie das Marlower Rathaus mit Ihrer Kunst!

Die Stadtverwaltung Marlow lädt alle lokalen kreativen Köpfe ein, ihre Werke auszustellen.
Ab 2025 sollen die Wandflächen im Flur des Rathauses genutzt werden, um kreative Arbeiten sichtbar und den Einwohnerinnen und Einwohnern von Marlow zugänglich zu machen. Ob Malerei oder Fotografie oder andere kreative Werke – die Initiative möchte die Vielfalt und das Talent unserer 26 Ortsteile präsentieren und einen Ort schaffen, an dem Kunst und Alltag verschmelzen.
Interessierte können sich jederzeit bei Frau Trompa melden, um mehr über die Ausstellungsmöglichkeiten zu erfahren oder ihre Ideen zu besprechen.
E-Mail: g.trompa@stadtmarlow.de
Tel.: 038221 – 410 17

Ein Raum für Kunst, Inspiration und Begegnung in Ihrem Rathaus in Marlow.

Veröffentlicht am 18.12.2024


Unser Beitrag zählt: Die Tafel Recknitztal e.V. benötigt dringend Unterstützung

Tafel Recknitztal e.V.

Hier geht es nicht nur um finanzielle Spenden, sondern darum, mit anzupacken. Transporter fahren, Spenden sortieren und aufbereiten, Betreuung der Ausgabe und viele weitere wichtige und unterstützende Tätigkeiten.
Jeder kann helfen und sich mit einem kleinen Beitrag oder geringem Aufwand mit einbringen. Lassen Sie uns zusammen Gutes tun und die Tafel Recknitztal e.V. unterstützen.

Weitere Infos und die Kontaktdaten finden Sie hier


Alltag und Normalität als Chance

Vereine alle

„Begleitetes Wohnen in Familien" des Pommerschen Diakonievereines e.V.


weiterlesen...


Rufbus-Angebot: „VVR-SURFER"

Rufbuss VVR-Surfer

Wenn Omi Sonntag früh durch Marlow surft ... dann nutzt sie sehr wahrscheinlich das neue Rufbus-Angebot, den „VVR-SURFER"!

weiterlesen...


Informationen zur Ehrenamtskarte M-V

Künftig können mehr Engagierte als bisher in den Genuss der Ehrenamtskarte M-V mit Rabatten bei zahlreichen Anbietern kommen...

weiterlesen...


Wanderausstellung „Die fantastische Welt der Pilze"

Genießbar, giftig, nützlich oder einfach nur schön? Wanderausstellung „Die fantastische Welt der Pilze".

weiterlesen...

Einführung der elektronischen Rechnung / Leitweg-ID

Seit dem 01.04.2023 besteht aufgrund der E-Rechnungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern – E-RechVO M-V die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung für Leistungen, die den Kommunen in Rechnung gestellt werden. Rechnungsstellende müssen unabhängig vom Auftragswert Rechnungen gegenüber Rechnungsempfangende in einem elektronischen Format ausstellen und übermitteln. Sollte Ihr Unternehmen Lieferungen oder Leistungen für die Stadt Marlow (als öffentlichen Auftraggeber im Land Mecklenburg-Vorpommern) erbringen, können Sie für die Rechnungsstellung die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) nutzen. Über die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) können Sie elektronische Rechnungen an die Stadt Marlow senden. Die Rechnungen werden von der Zentralen Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) automatisiert auf formelle Richtigkeit geprüft. Anschließend werden die elektronischen Rechnungen der Stadt Marlow über die Leitweg-ID (elektronische Adresse) bereitgestellt. Die Leitweg-ID wird dem Rechnungsteller durch den Rechnungsempfänger bekanntgegeben und muss in der Rechnung angegeben werden.Die Leitweg-ID mit Prüfziffer der Stadt Marlow lautet: 13 0 73 055-K000-46

gez. Norbert Schöler

Bürgermeister

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
OZG RE Plattform für Rechnungssteller
ERechVO M-V
EU-Richtlinie 2014/55/EU
§99 GWB


 

 

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler