Schließzeiten des Rathauses im April/Mai 2025 | |
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, | |
Veröffentlicht am 14.04.2025, Bearbeitet am 22.04.2025 |
Maibaum setzen mit Austellungseröffnung am 01.05.2025 | |
Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, am 01. Mai um 10:00 Uhr traditionell den Maibaum auf dem Marlower Marktplatz aufzustellen. Anschließend findet die feierliche Ausstellungseröffnung der neuen Fotoausstellung von Beate Leplow im Rathaus statt. | |
Veröffentlicht am 22.04.2025 |
Der DRK-Ortsverein bittet um Ihre Mithilfe! | |
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, | |
Veröffentlicht am 04.04.2025 |
Für Vereine, Kommunen und Unternehmen: Die ostdeutschen Sparkassen und SupperIllu vergeben den Unternehmerpreis 2025 | |
Der Ostdeutsche Sparkassenverband ehrt mit der SuperIllu engagierte Unternehmen, Vereine und Kommunen mit dem begehrten Unternehmerpreis, der unter anderem ein Preisgeld von 2.500 Euro und exklusive Berichterstattung beinhaltet. weiterlesen... | |
Veröffentlicht am 03.04.2025 |
Partnerschaft für Demokratie der Recknitz-Trebeltal-Gemeinden | |
Mit Beginn des Jahres 2025 sind auch die Stadt Marlow und die Städte und Gemeinden des Amtes Recknitz-Trebeltal Teil der neuen Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). weiterlesen... | |
Veröffentlicht am 02.04.2025 |
Direktversand für Ausweisdokumente | |
Mit der Option des Direktversandes können Sie sich Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persönlich übergeben lassen. Alle Informationen dazu finden Sie hier. | |
Veröffentlicht am 20.03.2025 |
Sie haben Fragen rund ums Thema Landwirtschaft? | |
Dann fragen Sie doch am besten einfach Ihren Landwirt. Der Bauernverband Nordvorpommern steht für Ihre Anfragen gerne per E-Mail zur Verfügung. Senden Sie Ihre Fragen einfach an info@bauernverband-nvp.de | |
Veröffentlicht am 14.03.2025 |
Unser Gemeindewahlleiter informiert | |
Unser Gemeindewahlleiter informiert über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 11. Mai 2025. Hier gelangen Sie zur Übersicht. | |
Veröffentlicht am 12.03.2025 |
Information zur Grundsteuerreform | |
Aktueller Bearbeitungsstand: Bei Rückfragen zum Messbetrag wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Finanzamt - Tel.: 0385 588 45 930. | |
Veröffentlicht am 30.01.2025 l Bearbeitet am 10.03.2025 |
„Elektronische Wohnsitzanmeldung" EWA |
Ab sofort können Sie Ihre Wohnsitzanmeldung in der Stadt Marlow mit der „Elektronischen Wohnsitzanmeldung" EWA auch bequem von zu Hause aus vornehmen. Die Online-Wohnsitzanmeldung kann nutzen, wer mindestens 18 Jahre alt und Deutscher oder EU-Staatsangehöriger ist. Die „elektronische Wohnsitzanmeldung" EWA rufen Sie dann über den Online-Dienst auf www.wohnsitzanmeldung.de. |
Veröffentlicht am 04.03.2025 |
17 Jahre im Dienst der Stadt Marlow - Wir verabschieden unseren Bürgermeister | |
Am 12. Februar 2025 verabschiedete sich Herr Schöler aus gesundheitlichen Gründen offiziell von seinem Amt als Bürgermeister. Die Stadtverwaltung blickt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück und möchte sich herzlich bedanken weiterlesen. | |
Veröffentlicht am 27.02.2025 |
Sport statt Gewalt | |
Die Ausschreibung zur Verleihung des Sonderpreises 2025 Sport statt Gewalt durch den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier. | |
Veröffentlicht am 07.02.2025 |
Entsorgung von Alttextilien (eine Information des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen) | |
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Landkreis Vorpommern-Rügen als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger verpflichtet, Textilabfälle getrennt einzusammeln. Alttextilien, die für eine Weiter- oder Wiederverwendung geeignet sind, können in den dafür vorgesehenen Sammelcontainern auf einem der Wertstoffhöfe des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft im Landkreis Vorpommern Rügen eingeworfen werden. Diese finden Sie in Sagard, Samtens, Stralsund, Grimmen, Barth, Ribnitz-Damgarten und Camitz. Textilien, die für eine weitere Verwendung nicht mehr geeignet sind, können und sollen weiterhin in dem schwarzen Restabfallbehälter entsorgt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hierzu auch über das Abfall-ABC des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft oder auf der kostenlosen Abfall-App des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft, informieren. | |
Veröffentlicht am 05.02.2025 |
Ab 1. Mai 2025: Passbilder nur noch digital | |
Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente (z. B. Personalausweise oder Reisepässe) nicht mehr zugelassen. | |
Veröffentlicht am 30.01.2025 |
Fischereischeinprüfung 2025 | |
Der nächste Termin für die Fischereischeinprüfung ist der 18.05.2025. | |
Veröffentlicht am 30.01.2025 |
Gestalten Sie das Marlower Rathaus mit Ihrer Kunst! | |
Die Stadtverwaltung Marlow lädt alle lokalen kreativen Köpfe ein, ihre Werke auszustellen. | |
Veröffentlicht am 18.12.2024 |
Unser Beitrag zählt: Die Tafel Recknitztal e.V. benötigt dringend Unterstützung | |
Hier geht es nicht nur um finanzielle Spenden, sondern darum, mit anzupacken. Transporter fahren, Spenden sortieren und aufbereiten, Betreuung der Ausgabe und viele weitere wichtige und unterstützende Tätigkeiten. | |
Alltag und Normalität als Chance | |
„Begleitetes Wohnen in Familien" des Pommerschen Diakonievereines e.V. | |
Rufbus-Angebot: „VVR-SURFER" | ||
Wenn Omi Sonntag früh durch Marlow surft ... dann nutzt sie sehr wahrscheinlich das neue Rufbus-Angebot, den „VVR-SURFER"! | ||
Informationen zur Ehrenamtskarte M-V |
Künftig können mehr Engagierte als bisher in den Genuss der Ehrenamtskarte M-V mit Rabatten bei zahlreichen Anbietern kommen... |
Wanderausstellung „Die fantastische Welt der Pilze" |
Genießbar, giftig, nützlich oder einfach nur schön? Wanderausstellung „Die fantastische Welt der Pilze". |
Einführung der elektronischen Rechnung / Leitweg-ID | |
Seit dem 01.04.2023 besteht aufgrund der E-Rechnungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern – E-RechVO M-V die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung für Leistungen, die den Kommunen in Rechnung gestellt werden. Rechnungsstellende müssen unabhängig vom Auftragswert Rechnungen gegenüber Rechnungsempfangende in einem elektronischen Format ausstellen und übermitteln. Sollte Ihr Unternehmen Lieferungen oder Leistungen für die Stadt Marlow (als öffentlichen Auftraggeber im Land Mecklenburg-Vorpommern) erbringen, können Sie für die Rechnungsstellung die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) nutzen. Über die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) können Sie elektronische Rechnungen an die Stadt Marlow senden. Die Rechnungen werden von der Zentralen Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) automatisiert auf formelle Richtigkeit geprüft. Anschließend werden die elektronischen Rechnungen der Stadt Marlow über die Leitweg-ID (elektronische Adresse) bereitgestellt. Die Leitweg-ID wird dem Rechnungsteller durch den Rechnungsempfänger bekanntgegeben und muss in der Rechnung angegeben werden.Die Leitweg-ID mit Prüfziffer der Stadt Marlow lautet: 13 0 73 055-K000-46 gez. Norbert Schöler Bürgermeister Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links: |